HovaPOR
Die universellen Verdampfer der Serie HovaPOR erzeugen pulsationsfrei Dämpfe und Gasdampfgemische ganz unterschiedlicher Fluide. Je nach Anforderung kommen unterschiedliche Verdampfertypen und Verdampfungsverfahren zum Einsatz.
Bei der Auswahl des richtigen Verdampfers spielen der Durchfluss, das zu verdampfende Fluid, die Temperaturen und Drücke eine entscheidende Rolle.
Wir unterscheiden dabei trägergasgestützte und trägergasfreie Verdampfungsverfahren.
Beim trägergasgestützten Verfahren ist immer ein Mindestgasfluss erforderlich, um eine vollständige und pulsationsfreie Verdampfung sicherzustellen.
Mit trägergasfreien Verdampfern lassen sich reine Dämpfe erzeugen.
Grundsätzlich gilt für alle Verdampfer, dass die Dosierung der Flüssigkeit auf den Verdampfertyp abgestimmt sein muss. Für jedes Verdampfungsproblem bieten wir daher immer zugleich die geeignete Dosiereinrichtung an.
Eine selbstansaugende Peristaltikpumpe fördert Wasser oder Reagenzflüssigkeit in den Verdampfer. Die Pumpe wird durch einen Durchflussmesser (MFM) oder (optional) durch eine Präzisionswaage geregelt. Gleichzeitig wird über Massenflussregler (MFCs) Trägergas oder ein Gasgemisch in den Verdampfer dosiert. Dort erfolgt die vollständige Verdampfung der Flüssigkeit und Mischung mit dem Gasgemisch. Die Temperatur wird entsprechend des Messgases oder des Analysators gewählt.
Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der erzeugten Konzentrationen werden über hochpräzise Massenflussregler für Trägergas und Flüssigkeit erreicht.
Durch die erhöhte Temperatur der generierten Gasdampfgemische, lassen sich Adsorptions- und Korrosionseffekte gezielt vermeiden und die Gaseinlaufzeit wird stark reduziert.
Die HovaPOR-Verdampfer eignen sich neben Wasser für viele Medien, wie z.B.:
- Alkohole und organische Lösungsmittel
- Testkraftstoffe
- Wässrige Säuren und Laugen
- Metallorganische Verbindungen
HovaPOR gibt es in unterschiedlichen Größen und Ausführungsformen: für Kleinstmengen von wenigen Mikrolitern pro Minute bis Kilogramm pro Stunde. Um einen sehr großen Bereich abzudecken, können unterschiedliche Verdampfergrößen auch kombiniert und parallel geschaltet werden.
Durch entsprechend angepasste Nacherhitzer kann das Gasdampfgemisch stark überhitzt und damit auch unter erhöhtem Druck angeboten werden.
Nach unserer Erfahrung sind viele Verdampfungsaufgaben nur individuell lösbar und setzen ein genaues Verständnis der Anforderungen voraus. Wir sind sicher, mit unserer Verdampferserie HovaPOR auch Ihre Aufgabe lösen zu können. Sprechen Sie uns bitte darauf an!
Der Lieferumfang von HovaPOR wird kunden- und projektspezifisch zusammengestellt.
Nicht fündig geworden?
Es gibt für jede Anwendung einen HovaCal®, auch wenn es ihn vielleicht heute noch nicht gibt!
Nutzen Sie unseren Produktfinder um das richtige Produkt für Ihren spezifischen Anwendungsfall zu finden.